298 Einträge
Ergebnisse 185 bis 192 auf Seite 24
:298 Ergebnisse:Ergebnisse 185 bis 192 auf Seite 24
Unterwegs
Ministerpräsident Rhein zu Besuch im Main-Kinzig-Kreis
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 9

Mit rund 80 Bürgerinnen und Bürgern ist Ministerpräsident Boris Rhein durch den Main-Kinzig-Kreis geradelt.
Mit rund 80 Bürgerinnen und Bürgern ist Ministerpräsident Boris Rhein durch den Main-Kinzig-Kreis geradelt.
1 / 9
Bild (16:9) 2 Von 9

Um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Main-Kinzig-Kreis ins Gespräch zu kommen, hat Ministerpräsident Boris Rhein zu einer Radtour ins Kinzigtal eingeladen.
Um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Main-Kinzig-Kreis ins Gespräch zu kommen, hat Ministerpräsident Boris Rhein zu einer Radtour ins Kinzigtal eingeladen.
2 / 9
Bild (16:9) 3 Von 9

Die Radtour führte über eine Strecke von rund 30 Kilometern.
Die Radtour führte über eine Strecke von rund 30 Kilometern.
3 / 9
Bild (16:9) 4 Von 9

Der Spessart bot den rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine einmalige Naturlandschaft.
Der Spessart bot den rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine einmalige Naturlandschaft.
4 / 9
Bild (16:9) 5 Von 9

Um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Main-Kinzig-Kreis ins Gespräch zu kommen, hat Ministerpräsident Boris Rhein zu einer Radtour ins Kinzigtal eingeladen.
Um mit den Bürgerinnen und Bürgern im Main-Kinzig-Kreis ins Gespräch zu kommen, hat Ministerpräsident Boris Rhein zu einer Radtour ins Kinzigtal eingeladen.
5 / 9
Bild (16:9) 6 Von 9

Ministerpräsident Boris Rhein besuchte das in Biebergemünd ansässige Unternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG.
Ministerpräsident Boris Rhein besuchte das in Biebergemünd ansässige Unternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG.
6 / 9
Bild (16:9) 7 Von 9

Das hessische Versand- und Einzelhandelsunternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG produziert mittlerweile in 28 Ländern seine Produkte und beschäftigt rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das hessische Versand- und Einzelhandelsunternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG produziert mittlerweile in 28 Ländern seine Produkte und beschäftigt rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
7 / 9
Bild (16:9) 8 Von 9

Engelbert Strauss GmbH & Co. KG ist für seine Arbeitskleidung und Outdoormode
bekannt. Ursprünglich handelte der Firmengründer Engelbert Strauss mit Besen und
Bürsten. Später wurden dann so genannte Arbeitsschutzartikel aufgenommen.
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG ist für seine Arbeitskleidung und Outdoormode
bekannt. Ursprünglich handelte der Firmengründer Engelbert Strauss mit Besen und
Bürsten. Später wurden dann so genannte Arbeitsschutzartikel aufgenommen.
8 / 9
Bild (16:9) 9 Von 9

Ministerpräsident Boris Rhein besuchte das in Biebergemünd ansässige Unternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG.
Ministerpräsident Boris Rhein besuchte das in Biebergemünd ansässige Unternehmen Engelbert Strauss GmbH & Co. KG.
9 / 9
Automobilbranche
Ministerpräsident Boris Rhein zu Besuch im Volkswagenwerk Kassel
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 6

Ministerpräsident Rhein beim Rundgang durch die Produktionshallen mit Werkleiter Jörg Fenstermann.
Ministerpräsident Rhein beim Rundgang durch die Produktionshallen mit Werkleiter Jörg Fenstermann.
1 / 6
Bild (16:9) 2 Von 6

Mehr als vier Millionen Schalt- und Automatikgetriebe werden dort jedes Jahr hergestellt. Auch E-Motoren und Hybridantriebe werden im Kasseler Werk gefertigt.
Mehr als vier Millionen Schalt- und Automatikgetriebe werden dort jedes Jahr hergestellt. Auch E-Motoren und Hybridantriebe werden im Kasseler Werk gefertigt.
2 / 6
Bild (16:9) 3 Von 6

Ministerpräsident Boris Rhein beim Standortbesuch mit dem stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Christian Wetekam.
Ministerpräsident Boris Rhein beim Standortbesuch mit dem stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Christian Wetekam.
3 / 6
Bild (16:9) 4 Von 6

Der VW-Standort Kassel soll zum Schlüssellieferanten für die E-Mobilität und zum Kompetenzzentrum für E-Motoren der Zukunft werden.
Der VW-Standort Kassel soll zum Schlüssellieferanten für die E-Mobilität und zum Kompetenzzentrum für E-Motoren der Zukunft werden.
4 / 6
Bild (16:9) 5 Von 6

5 / 6
Bild (16:9) 6 Von 6

6 / 6
Unterwegs
Ministerpräsident Boris Rhein auf Nordhessen-Tour
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 13

Ministerpräsident Boris Rhein bei einer Bürgersprechstunde im Cafe Hetzler in Fritzlar
Ministerpräsident Boris Rhein bei einer Bürgersprechstunde im Cafe Hetzler in Fritzlar
1 / 13
Bild (16:9) 2 Von 13

Im Herzen der historischen Altstadt stand der Ministerpräsident den Fritzlaerinnen und Fritzlaern Rede und Antwort.
Im Herzen der historischen Altstadt stand der Ministerpräsident den Fritzlaerinnen und Fritzlaern Rede und Antwort.
2 / 13
Bild (16:9) 3 Von 13

Danach besuchte Boris Rhein die Löwenburg in Kassel. Nach nunmehr zehn Jahren Restauration und Umbau ist die Burg seit Mitte Juli wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Danach besuchte Boris Rhein die Löwenburg in Kassel. Nach nunmehr zehn Jahren Restauration und Umbau ist die Burg seit Mitte Juli wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
3 / 13
Bild (16:9) 4 Von 13

Das Land Hessen hat rund 40 Millionen Euro in die Löwenburg investiert. Sie ist in den Bergpark oberhalb von Schloss Wilhelmshöhe eingebettet.
Das Land Hessen hat rund 40 Millionen Euro in die Löwenburg investiert. Sie ist in den Bergpark oberhalb von Schloss Wilhelmshöhe eingebettet.
4 / 13
Bild (16:9) 5 Von 13

Ministerpräsident Rhein besichtigte die erste pseudomittelalterliche Burgruine Europas und suchte das Gespräch mit den Besucherinnen und Besuchern vor Ort.
Ministerpräsident Rhein besichtigte die erste pseudomittelalterliche Burgruine Europas und suchte das Gespräch mit den Besucherinnen und Besuchern vor Ort.
5 / 13
Bild (16:9) 6 Von 13

Im Anschluss besuchte Boris Rhein den Tierpark Sababurg.
Im Anschluss besuchte Boris Rhein den Tierpark Sababurg.
6 / 13
Bild (16:9) 7 Von 13

Der Wildpark ist einer der ältesten Tierparks in Europa und mit mehr als 300.000 Gästen jährlich ein beliebtes Ausflugsziel in Nordhessen.
Der Wildpark ist einer der ältesten Tierparks in Europa und mit mehr als 300.000 Gästen jährlich ein beliebtes Ausflugsziel in Nordhessen.
7 / 13
Bild (16:9) 8 Von 13

Am nächsten Tag folgte ein Rundgang durch die Altstadt in Korbach.
Am nächsten Tag folgte ein Rundgang durch die Altstadt in Korbach.
8 / 13
Bild (16:9) 9 Von 13

Gemeinsam mit Korbachs Bürgermeister Klaus Friedrich besichtigte Ministerpräsident Rhein die Altstadt ...
Gemeinsam mit Korbachs Bürgermeister Klaus Friedrich besichtigte Ministerpräsident Rhein die Altstadt ...
9 / 13
Bild (16:9) 10 Von 13

... und suchte mit den Korbacherinnen und Korbachern das Gespräch.
... und suchte mit den Korbacherinnen und Korbachern das Gespräch.
10 / 13
Bild (16:9) 11 Von 13

Im Anschluss machte er Station bei der 10. Internationalen Jugendbegegnung der Jugendfeuerwehr in Waldeck/Ober-Werbe.
Im Anschluss machte er Station bei der 10. Internationalen Jugendbegegnung der Jugendfeuerwehr in Waldeck/Ober-Werbe.
11 / 13
Bild (16:9) 12 Von 13

Die Jugendfeuerwehr Waldeck/Ober-Werbe begrüßte mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – unter anderem aus Thüringen, Österreich und Polen – zu ihrem internationalen Jugendfeuerwehrzeltlager.
Die Jugendfeuerwehr Waldeck/Ober-Werbe begrüßte mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – unter anderem aus Thüringen, Österreich und Polen – zu ihrem internationalen Jugendfeuerwehrzeltlager.
12 / 13
Bild (16:9) 13 Von 13

Ministerpräsident Rhein nahm an der Eröffnung teil und unterhielt sich mit dem Feuerwehrnachwuchs über dessen ehrenamtliches Engagement.
Ministerpräsident Rhein nahm an der Eröffnung teil und unterhielt sich mit dem Feuerwehrnachwuchs über dessen ehrenamtliches Engagement.
13 / 13
Schwälbchen Molkerei
Ministerpräsident Rhein sieht Regionalität als wichtigen Faktor für Lebensmittelerzeuger
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 2 Von 4

Boris Rhein sprach mit Vorstand Günter Berz-List über die aktuellen Herausforderungen in der Milchwirtschaft. Durch Corona hatte die Molkerei Verluste hinnehmen müssen. Der Trend zu regionalen Lebensmitteln habe sich aber positiv auf das Geschäft ausgewirkt.
Boris Rhein sprach mit Vorstand Günter Berz-List über die aktuellen Herausforderungen in der Milchwirtschaft. Durch Corona hatte die Molkerei Verluste hinnehmen müssen. Der Trend zu regionalen Lebensmitteln habe sich aber positiv auf das Geschäft ausgewirkt.
2 / 4
Bild (16:9) 4 Von 4

Rhein sieht Regionalität als einen wichtigen Faktor für Lebensmittelerzeuger und -verarbeiter, um erfolgreich durch die Krise zu kommen. „Heimische Lebensmittel punkten durch Frische, kurze Wege und ein hohes Qualitätsniveau. Immer mehr Menschen schätzen das und kaufen deshalb regional“, sagte er.
Rhein sieht Regionalität als einen wichtigen Faktor für Lebensmittelerzeuger und -verarbeiter, um erfolgreich durch die Krise zu kommen. „Heimische Lebensmittel punkten durch Frische, kurze Wege und ein hohes Qualitätsniveau. Immer mehr Menschen schätzen das und kaufen deshalb regional“, sagte er.
4 / 4