Ministerpräsident Boris Rhein hat die Weiterentwicklung des Förderprogramms „Starkes Dorf – Wir machen mit!” zu „Starkes Dorf+“ als wichtigen Schritt für das Miteinander in den ländlichen Räumen in Hessen bezeichnet. „Seit sieben Jahren fördern wir bürokratiearm Projekte von engagierten Hessinnen und Hessen, die sich für ihre Heimat stark machen. Jedes Projekt leistet einen wertvollen Beitrag, um Orte der Begegnung und der Gemeinschaft in Hessen zu schaffen“, sagte der Regierungschef. Bislang wurden mehr als 850 Projekte mit einer Fördersumme von mehr als 3,3 Millionen Euro realisiert.
Die hohe Zahl an Anträgen und Projekten der vergangenen Jahre belege den Erfolg des Förderprogramms, äußerte Rhein weiter. Aus diesem Grund habe die Landesregierung vereinbart, das Programm auszubauen. „Starkes Dorf+“ wird künftig auch die Entwicklung von Konzepten und Initiativen im ländlichen Raum fördern, die alte Treffpunkte wieder aufleben lassen sollen, und bei der Gründung von Bürgergenossenschaften unterstützen. „Die neue Förderrichtlinie ist bundesweit einzigartig und kommt den Menschen vor Ort zugute“, sagte Rhein.
Der Regierungschef verwies darauf, dass mit dem Förderprogramm noch mehr Ressourcen für den ländlichen Raum in Hessen bereitgestellt werden. Für „Starkes Dorf+“ stehen 600.000 Euro zur Verfügung. Anträge für einen der drei Förderstränge können auf einer neuen Bewerbungsplattform online eingereicht werden.